Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Industrievorträge im Rahmen der Vorlesungen Sfz. IV und V

Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen „Schienenfahrzeuge IV und V“ bieten wir Vorträge aus der Praxis zu speziellen Themen an. Die Vorträge werden von renommierten Industrievertretern gehalten.

Die Zuhörerschaft erwarten kenntnisreiche und kurzweilige Vorträge von ausgewiesenen Branchenkennern. Sie teilen mit uns interessante Beispiele aus der Praxis bezüglich speziellen Themen der Schienenfahrzeugtechnik.
 

1. Vortrag: „Zulassung von Schienenfahrzeugen“

Referent: Dipl. Ing. Hans Peter Lang (Leiter DB Systemtechnik und CTO Deutsche Bahn AG)

Termin: 11.01.2023, 10:30 – 12:00 Uhr
 

2. Vortrag: „Radsätze und Radsatzwellen“

Referent: Dr.-Ing. Günter Köhler (ehem. Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH)

Termin: 16.01.2023, 14:30 – 16:30 Uhr
 

3. Vortrag: „Sanitärsysteme und Galleys“

Referent: Dipl. Ing. Andreas Häussler (Siemens AG, Krefeld)

Termin: 23.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr
 

4. Vortrag: „Inbetriebsetzung von Schienenfahrzeugen“

Referent: Dipl. Ing. Peter Christener (Alstom Group)

Termin: 25.01.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
 

5. Vortrag: „Aluminiumprofile im Waggonbau“

Referent: Klaus Funken (Step-G, Bonn)

Termin: 30.01.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
 

Die Vorträge finden im Seminarraum des IFS statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Carolina Archut.


Zurück