Only words with 2 or more characters are accepted
Max 200 chars total
Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
+/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
All search words are converted to lowercase.
You can find here a selection of project, bachelor’s and master’s theses. Many of them can be written either as bachelor’s or master’s thesis upon agreement.
The currently available topics are listed below. Further details with the contact information of the corresponding contact person appear by clicking on them.
Wirtschaftliche Betrachtung des Einsatzes von Leichtbaudrehgestellen im Schienengüterverkehr
Konstruktion eines Einzelrad-Doppelfahrwerks aus GFK
Vehicle-based obstacle detection
Externe Masterarbeit - Siemens-Mobility: Entwicklung eines Matlab-Tools zur Kraftpegelbestimmung
Generierung von synthetischen Gleislagefehlern mittels Neuronaler Netzwerke
Available methods to measure fatigue crack propagation rate in metals
Aufbau eines digitalen Zwillings von Eisenbahnstrecken auf Basis von OpenStreetMap
Entwicklung eines Map-Matching Algorithmus für Schienenfahrzeugapplikationen
Konzeption eines Sicherheitsnachweises für KI-Anwendung im Eisenbahnbereich
Gleislagequalitätsindikator basierend auf Smartphone-Messungen
Entwicklung einer vereinfachten Mehrkörpersimulation für Schienenfahrzeuge
Potentialanalyse vom Gesenkschmieden im Schienenfahrzeugbereich
Automatisierte Sichtweitenanalyse aus Kartenmaterial für zuverlässiges Bremsen
Mobilitätsauswirkungen durch autonomen Schienenverkehr im ländlichen Raum
Optimisation of a computer vision algorithm for plant detection on railway tracks
Validation of a computer vision algorithm for plant detection on railway tracks
Evaluation of the potential use of satellite data to detect vegetation on railway tracks
Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme
Seffenter Weg 8
52074 Aachen
Tel.: (0241) 80-255 63
Email: sekretariat@ifs.rwth-aachen.de
Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler