Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Am 16.03.2023 traf sich der VDV-Beirat zur Tagung an der RWTH Aachen. Das IFS war in diesem Jahr Gastgeber der Veranstaltung. Dieser wissenschaftliche...
In der letzten Februarwoche hielt Prof. Schindler erstmals seit der Corona-Krise seine Blockvorlesung „Railway Vehicle Vibration Dynamics“ wieder vor...
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen „Schienenfahrzeuge IV und V“ bieten wir Vorträge aus der Praxis zu speziellen Themen an. Die Vorträge werden von...
Im SuperC-Gebäude der RWTH Aachen konnte Prof. Christian Schindler gut 100 Teilnehmer zum diesjährigen Seminar begrüßen. Das traditionsreiche Seminar...
Am 01.12.2022 absolvierte Herr Tobias Bettinger seine mündliche Doktorprüfung am IFS und schloss damit seine Promotion ab. Seit Thema lautet: „Schwing...
Was wird aktuell am System Schienenfahrzeug erforscht? Warum ist die Bahntechnik für eine nachhaltige Mobilität so wichtig? Und wie sieht der Alltag...
Das traditionelle IFS-Seminar findet wieder am zweiten Dienstag im Dezember statt. In diesem Jahr ist es der 13.12.2022. Wie immer ist es eine Gemeins...
Die Internationale Fachmesse für Bahn-und Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September in Berlin statt. Wir werden auf dem Gemeinschaftsstand des ...
Die Verbindungen der RWTH zu Thailändischen Universitäten sind stark. An der King Mongkut’s University of Technology of North Bangkok (KMUTNB) wurde...
Das Verkehrswissenschaftliche Institut (VIA) und das Institut für Schienenfahrzeuge (IFS) der RWTH Aachen sowie die DB Cargo in Aachen West beteiligen...
Auf Einladung der Fa. Kokusai, Tokyo, besuchte ein IFS-Team unter Leitung von Prof. Schindler das Technologiezentrum des japanischen Mittelständlers....
Am 30.06 und 01.07.2022 fand das zweite Konsortialtreffen in Präsenz im Projekt FlexSbus-LR statt. Die aktuellen Arbeitsinhalte der jeweiligen Partner...
Wir sind glücklich, über einen weiteren neuen erfolgreichen Doktoranden am IFS berichten zu können. Ashwin Walawalkar, der 2016 ans IFS kam, als Prof....
Das IFS der RWTH Aachen ist stolz darauf, einen neuen Doktoranden im Bereich Eisenbahnwesen vorstellen zu können. Unser ehemaliger wissenschaftlicher...
Heute fand das turnusmäßige Jahrestreffen der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens (VUE) und der Deutschen Bahn statt. Leider...
Zur langfristigen Reduzierung der Bahn-Produktionskosten bei der zb Zentralbahn AG (Schweiz) wird die Vision eines Adhäsion-Bergtriebzuges verfolgt....
Die Übergabe des Förderbescheides für das Projekt „BrainTrain JuLiA“ von Verkehrsministerin Ina Brandis fand am 22.12.2021 bei strahlendem Wetter in...
Am 27. Oktober 2021 kam der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt am Standort...
Zum Wintersemester beginnen die Studiengänge an der RWTH Aachen. Wir vom IFS heißen Sie als Erstsemester herzlich an unserer Hochschule willkommen und...
Das Herbsttreffen der VUE-Professoren wurde in diesem Jahr im gemeinsam vom VIA (Prof. Nießen) und dem IFS (Prof. Schindler) vom 16. bis 18. September...
Unter dem Projekttitel „FlexSBus-LR“ (Flexibler Schienenbus für den Ländlichen Raum) wird das Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme in...
Dr. Katharina Meltzer, Plattform-Managerin für Wasserstoffzüge bei Siemens Mobility, wird in Ihrem Vortrag über Wasserstofferzeugung, den Einsatz von...
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen „Angewandte Schienenfahrzeugtechnik“ und „Produktentwicklung im Schienenfahrzeugbau“ bieten wir Vorträge aus der...
Mittels 3D-Drucker wurde ein Modell des autonomen „Aachener Rail Shuttle“ (ARS) im Maßstab 1:24 hergestellt. Das fahrfähige Modell verfügt über eine...
In der vergangenen Woche wurde die äußere Fundamentwanne gegossen und ausgeschalt. Damit treten die Arbeiten am Großprüfstand in eine neue Phase. Im...
Wegen der Corona-Pandemie ist unser Institut bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Studentische Hilfskräfte, Bearbeiter studentischer...
Begleitend zur Lehrveranstaltung „Produktentwicklung im Schienenfahrzeugbau“ hält Herr Dipl.-Ing. Hans Peter Lang erneut einen Vortrag zur „Zulassung...
Vom 26.-28. November fand in Aachen das 2. Internationale Schienenverkehrssymposium (IRSA) statt. Nach einem lockeren Get Together am Abend des 26. im...
Bereits zum zweiten Mal fand das Symposium in Aachen statt. Die internationale Fachtagung, diesmal im Kongresszentrum „Eurogress Aachen“ abgehalten,...
Im Rahmen unserer neuen Vorlesungsreihe boten wir Vorträge aus der Praxis zu speziellen Themen des Produktentstehungsprozesses von Schienenfahrzeugen...
Als Bestandteil des Kolloquiums „Produktentwicklung bei Schienenfahrzeugen“ bieten wir Vorträge aus der Praxis der Produktentstehung an. Die Vorträge...
Zum Start des Wintersemesters konnten die Ausrichter des internationalen und interdisziplinären Masterstudiengangs „Railway System Engineer“ (RSE) 25...
Anlässlich der erfolgreichen Vertragsunterzeichnung zur Nutzung der Lokomotive IFS 3 D 3 lud uns die ZLSM (Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij) am...
Am 5. und 6. Oktober fand in Bangkok der erste einer Reihe von Workshops der German Thai Railway Partnership (GTRP) statt. Prof. Schindler eröffnete...
Auf der InnoTrans 2018 war das IFS auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Halle 2.2, Stand 302, vertreten. Die...
An der Thai-German Graduate School (TGGS) der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok (KMUTNB) - einer Kooperation mit der RWTH Aachen -...
Im Rahmen der beiden Vorlesungsreihen „Grundlagen der Schienenfahrzeugtechnik“ und „Schwingungsdynamik von Schienenfahrzeugen“ fand am 21. Juni 2017...
Die RWTH Aachen gehört zu den bevorzugten Forschungspartnern der DB AG. Dies wurde nun auch durch den Abschluss eines Rahmenvertrags manifestiert. Die...
Auch dieses Jahr bietet das Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme wieder ein Repetitorium für das Lehrveranstaltung „Mechatronik in der...
Vom 20. bis 23. September fand die InnoTrans, die weltweit größte Industriemesse für den Schienenverkehr, in Berlin statt. Das IFS war gemeinsam mit...
Liebe Besucher unserer Internetseite, wir freuen uns, Ihnen ab heute unseren neuen Internetauftritt zu präsentieren. Wir hoffen, er gefällt Ihnen und...
In jährlicher Tradition fand am zweiten Dienstag im Dezember das IFS-Seminar statt. Gut 100 Zuhörer aus der Bahnbranche fanden sich in der Halle des...